Unser Angebot
Unser Angebot für Mitglieder
Der Verein der Hundefreunde Geisenheim e. V. - gegründet 1931 - zählt zurzeit ca. 100 Mitglieder.
Auf unserem Vereinsgelände sind natürlich Hunde aller Rassen willkommen.
Zu unseren Angeboten gehören neben der Welpen- und dem Junghundestunde die Ausbildung des Hundes in der "allgemeinen Unterordnung" (Einzel- & Gruppenarbeit) sowie der Turnierhundesport und Rally Obedience.
Vereinsmitglieder können bei uns die Begleithundeprüfung ablegen.
Welpen bis 6 Monate
Samstags, 12:30 Uhr
Im Welpenkurs geht es um Sozialisation mit Artgenossen, Kennenlernen von Umwelteinflüssen,
Bindung zwischen Hund und Besitzer und erste sportliche Übungen.
Es werden erste Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Fuß“ und das Abrufen geübt.
Welpen bis zum vollendeten 5. Lebensmonat können teilnehmen.
Junghunde 6-12 Monate
Samstags, 13:30 Uhr
In diesem Kurs wird das Erlernte gefestigt. Die Ablenkungen während der Übungen werden gesteigert. Erste Trainingseinheiten aus dem Turnierhundesport oder dem Rally Obedience werden in das Training integriert. Orientierungstraining und Ruheübungen fördern die Bindung zum Frauchen/Herrchen.
Junghunde bis zum vollendeten 12. Lebensmonat können teilnehmen.
Sie waren nicht bei uns in der Welpenstunde? Das macht nichts. Kommen Sie einfach vorbei und schnuppern Sie rein.
Erwachsene Hunde ab 1 Jahr/allgemeine Erziehung
Donnerstags, ab 17:30 Uhr
Ist ihr Hund schon älter als ein Jahr, können Sie im Einzeltraining mit Ihrem Hund unter Anleitung trainieren. Ablenkungen werden langsam gesteigert.
Fragen rund um den Alltag mit dem Hund können besprochen werden.
Turnierhundesport (THS)
Samstags, 14:30 Uhr
Der Tunierhundesport (THS) findet seine Anfänge in den 70er Jahren. Die Idee war es einen gemeinsamen Sport für Hundeführer und Hund zu erfinden, in dem der Spaß im Vordergrund steht. Der Hund sollte als gleichwertiges Teammitglied behandelt werden und nicht als „Sportgerät“.
Tunierhundesport ist eine ideale Möglichkeit mit dem Hund sich spielerisch und sportlich zu beschäftigen.
Es ist egal ob der Hund jung oder alt, sportlich oder unsportlich, klein oder groß, Rassehund oder Mischling ist. Für jeden ist etwas dabei. Er sollte aber ein Mindestmaß an Sprungvermögen und Laufbereitschaft vorweisen.
Am Anfang bestand der Tunierhundesport nur aus dem Hindernisslauf. Im Laufe der Jahre hat sich der Sport weiter entwickelt und so gibt es heute verschiedene Disziplinen.
Heute gibt es den Hindernisslauf, Vierkampf (VK1/VK2/VK3),Dreikampf (DK1/DK2/DK3), Geländelauf (1000m/2000m/5000m), Combinations-Speed-Cup (CSC), Shorty, Qualifikation-Speed- Cup (QSC).
In den jeweiligen Disziplinen werden verschiedene Tuniere ausgerichtet, sodass man sich mit anderen Hunde/Mensch-Teams messen kann. Es werden jährlich Kreismeisterschaften, Landesmeisterschaften und Deutschemeisterschaften ausgerichgtet. Aber es gibt auch schöne kleine Vereinstuniere wenn man einfach mal Tunierluft schnuppern möchte.
Wenn wir euch neugierig gemacht haben kommt zu einem Schnuppertraining vorbei!
Begleithundeprüfung
Die Begleithundeprüfung können Sie mit Ihrem Hund absolvieren, sofern dieser mindestens 15 Monate alt ist, eine Leistungsurkunde vorhanden ist, Sie selbst im Verband angemeldet sind und ein entsprechender Theorietest abgelegt wurde.
Sie haben Interesse daran? Sprechen Sie uns an.
Das Training für die Begleithundeprüfung wird in die Donnerstags-Übungsstunde integriert.
Weitere Aktionen auf unserem Hundeplatz
Fährtenarbeit
Gruppentraining
Nachtübungen
Freie Übungsstunden
Rally Obedience
Spaßturniere
Gemeinsame Ausflüge &Wanderungen
Longieren