Unsere Geschichte

Am 13. April 1930...

...wurde der „ Verein der Hundefreunde für Polizei- und Schutzhunde Geisenheim am Rhein und Umgebung“ gegründet.

1931...

...erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister. In diesem Jahr wuchs der Verein auf 18 Mitglieder an. Der erste Vorsitzende wurde gewählt. Für den Übungsbetrieb durfte der Verein das Sportgelände in der Kellersgrube nutzen.

1939-1945

In den Kriegsjahren ruhte die Vereinstätigkeit, da viele Hundeführer zum Militär eingezogen wurden und auch die Tiere Kriegsdienst zu leisten hatten.

Nach dem Krieg...

...nahm der Verein die Hundeausbildung wieder auf.

1955...

...wurde das 25-jährige Bestehen des Vereins gefeiert.

Von 1959...

...1968 ruhte die Vereinstätigkeit abermals.

1968...

...wurde auf Iniative von Mitgliedern der Übungsbetrieb neu aufgenommen. Als Übungsplatz wurde dem Verein der Parkplatz der Fa. Fritz Werner zur Verfügung gestellt.

1969...

...1969 fand die Hundeausbildung erstmal auf dem Übungsgelände „Auf der Heide“ statt.

1970...

...feierte der Verein sein 40-jähriges Vereinsjubiläum.

1974...

...konnte der Verein das Übungsgelände „Auf der Heide“ käuflich erwerben.

1977...

...lud der Verein die Bevölkerung zur Schauvorführung ein.

 

1981...

...feierte der Verein sein 50-jähriges Bestehen.

1990..

...wurde nach einer längeren Pause im Verein wieder Turnierhundesport angeboten.

1993...

...wurde das Vereinsgelände an das öffentliche Stromnetz angeschlossen.

2006...

...konnte der Verein auf 75 Jahre Vereinsleben zurückblicken.

2007...

 

...änderte der Verein seinen Namen in „VdH Geisenheim e.V.“

 

2016...

...eröffnete der Verein die Sportsparte Rally-Obedience.

2020...

...hat der Verein ca. 100 Mitglieder und nimmt regelmäßig erfolgreich an regionalen und überregionalen THS-Turnieren teil.

Sportliche oder gemeinschaftliche Vereins-Events

Turnier am 20.08.2023 in Ransbach-Baumbach
Im Westerwald beim HSV Ransbach-Baumbach nahmen 3 Hundesportler vom VdH Geisenheim e.V. mit ihren Vierbeinern an einem Turnierhundesport-Wettkampf teil. 

Alle Teams zeigten gute bis sehr gute Leistungen. So war es nicht verwunderlich, dass im Vierkampf 3 und Dreikampf 1 jeweils 1. Plätze in der jeweiligen Altersklasse erlaufen wurden. Im Vierkampf 1 und im Shorty erliefen sich die Teams jeweils einen 2. Platz. Zufrieden mit den Ergebnissen des Turniers, traten sie die Heimreise an.

Am Tag des Hundes, den 04. Juni 2023, starteten vom Verein der Hundefreunde e.V., beim Turnier des THSV-Taunusstein e.V., im Dreikampf 1 Leonie Kunz mit Minas sowie Conny Decker mit Bruno und sicherten sich, jeweils in ihrer Altersklasse, den 1. Platz. Mechthild Herner und Emil erreichten in ihrer Altersklasse den zweiten Platz. Ebenfalls legten die beiden die THS-Vorprüfung A erfolgreich ab. Im Shorty erreichte das Team Leonie/Minas und Conny mit Bruno noch den 6. Platz.

 

THS-Kreismeisterschaft in Daxweiler

 

Am Sonntag, 14. Mai 2023 richtete der Hundesportverein 2gether4ever Daxweiler e.V. die diesjährige Kreismeisterschaft im Turnierhundesport für die Kreisgruppe 6 in gewohnt routinierter Perfektion aus. Auch 3 Hundesportlerinnen vom VDH Geisenheim e.V. mit ihren Vierbeinern stellten sich der Bewertung des Leistungsrichters Sven Metzger und konnten hervorragende Leistungen abrufen. Leonie mit Minas startete zum allerersten Mal im Dreikampf. Sie belegte als jüngste Turnierteilnehmerin den 1. Platz in ihrer Altersklasse. Melanie Keim erreichte mit Heaven im Dreikampf und Only im Vierkampf jeweils den 1. Platz in ihrer Altersklasse. Mechthild Herner ging mit Emil das erste Mal an den Start und auch sie konnte den 1. Platz in ihrer Altersklasse erlaufen. 

Rally Obedience Kreismeisterschaften - eine erfolgreiche Turnierteilnahme die Trainingsgruppe im VdH Geisenheim

 

Bei den Kreismeisterschaften 2023 der Kreisgruppe 6 im HSV Rhein-Main im Rally Obedience, die vom Hundesportverein Sportdox in Wöllstein ausgerichtet wurden, traten 5 Mensch-Hunde-Teams mit 6 Hunden aus Geisenheim in der Beginner – Klasse an.

Wie auch im letzten Jahr konnten wieder großartige Ergebnisse erzielt werden.

Sebastian Lautz mit Balu so wie Claudia van Ameln mit Teddy erreichten ein „Vorzüglich“ mit 100 von 100 möglichen Punkten, auch Silke Krischke mit Sanza erreichte bei ihrem ersten Start mit 99/100 Punkten ein „Vorzüglich“. 

Die anderen Teilnehmer, Annette Zschätzsch und Sonja Prechtner mit Beppo erreichten jeweils die Bewertung „sehr gut“. Bei Ihrem zweiten Start an diesem Tag konnte Silke Krische mit Arya ein „gut“ erreichen. 
Somit können sich alle Teilnehmer über ein erfolgreiches Turnier freuen. 

Saisonabschluss beim VdH Geisenheim

Bei eisigen Temperaturen fand am Samstagabend der Saisonabschluss des VdH Geisenheim im Rahmen einer Nachtübung für die Mensch-Hunde-Teams statt. 

Es galt einen Lichterparcours mit beleuchteten Sprüngen, Slalom und Tunneln gemeinsam zu bewältigen, außerdem ein Geisterzelt mit Nebel, eine quietschende Wippe und einiges mehr. Dieses Arbeiten im Dunkeln stärkt auch das Vertrauen innerhalb des Teams. Nach dem Parcours gab es für die Menschen noch heißen Apfelsaft und Bratwurst. 

Somit schließt der VdH ein insgesamt erfolgreiches Sportjahr ab, in dem Anna Herner mit Lion sich im Turnierhundesport die Kreis- und Landesmeisterschaft und Sebastian Lautz mit Balu im Rally Obedience sich den Kreismeistertitel sicherten. 

Herbstprüfung beim VdH Geisenheim e.V.
 

Am 20. November fand auf dem Hundeplatz des VdH Geisenheim nach langer CORONA-Pause eine Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil (BH/VT) sowie der theoretische Sachkundenachweis statt. 

Der Sachkundennachweis ist notwendig, um am Praxisteil teilzunehmen. Er wurde erfolgreich von allen Prüfungsteilnehmern abgelegt: Christiane Götz, Conny Decker, Sebastian Lautz, Silke Krischke, Max Szabo, Marion Marx und Sophie Templin. 

Nun stand für die Teams, die am Sonntag auch den praktischen Teil absolvierten, keine Hinderung mehr im Wege. 

An einem kühlen, nebligen Morgen gingen die Mensch-Hund-Teams nun mit viel Elan die Praxis an. Es wurden u.a. die Leinenführigkeit, die Ablage unter Ablenkung, das freie Folgen, der Abruf, das Verhalten im Straßenverkehr und das neutrale Verhalten unter fremden Menschen bewertet. Folgende Teams konnten sich über eine erfolgreiche Prüfung freuen: Sebastian mit Balu als Tagesbester, Melanie Keim mit Only, Silke mit Sansa und Arya, Marion mit Happy, Birgit Pross-Karl mit Cooper und Sonja Prechtner mit Beppo. 

Vielen Dank an den Leistungsrichter Peter Hohl vom HSVRM und unseren Prüfungsleiter Wolfgang Dingeldein. Auch dank der vielen Helfer war es eine gelungene Veranstaltung. 

Erstes Rally Obedience Turnier

08.10.2022 Rally Obedience - eine erfolgreiche erste Turnierteilnahme für die neue Trainingsgruppe im VdH Geisenheim.
Bei den Kreismeisterschaften, die von den Külztaler Hundefreunden in Külz ausgerichtet wurden, konnte sich Sebastian Lautz mit Balu mit einem „vorzüglich“ und sensationellen 100 von 100 möglichen Punkten den 1. Platz und damit den Kreismeistertitel sichern.
Auch die anderen beiden Teilnehmer, Claudia von Ameln mit Teddy (82/100) und Sonja  Prechtner mit Beppo (83/100) konnten sich jeweils mit der Bewertung „sehr gut“ über ein erfolgreiches Turnier freuen. Weiter so!

Trainingseinheit mit Tierphysiotherapeutin

Am Freitag den 30.09.2022 fand auf unserem Platz, eine Trainingseinheit mit Tierphysiotherapeutin Michelle Hoffmann statt. Die 10 Mensch Hund Teams konnten viel Wissenswertes lernen und auch mit dem Eigenen Hund üben. 


Workshop Rally Obedience (Teil 2)

Am 17.07.2022 fand ein weiterer Erfolgreicher Workshop Rally Obedience ( Teil 2 ) mit Janet Große auf unserem Vereinsgelände statt. Bei wieder wunderschönem Sommerwetter wurden hier im speziellen die Mehrschildübungen (MSÜ) und Arbeiten unter Ablenkung gezeigt und geübt...


 

Das Team „Anna Herner und Australian Shepherd Lion“ wird 

Landessieger im Vierkampf 2! 

 

Von Freitag, 24.06. - Sonntag, 26.06.2022 richtete der Verein HSV Baumholder im Brühlstadion die Landesmeisterschaft vom HSVRM im Turnierhundesport (THS) aus. 
Anna Herner mit ihrem Australian Shepherd „Lion“ vom VdH Geisenheim e.V. hatte sich mit den Ergebnissen aus vorhergehenden Turnieren für die Teilnahme qualifiziert. 
Die Unterordnung am ersten Tag lief gut, so dass sie  am zweiten Tag eine optimale Grundlage für die anstehenden Laufdisziplinen gelegt hatten. Diese lief das Team komplett fehlerfrei und mit guten Laufzeiten. Am Ende des Tages zahlte sich das konsequente, zielorientierte Training aus.

Die Atmosphäre, in einem Fußballstadion ein Turnier zu laufen ist beeindruckend. Es ist ein besonderes Feeling, wenn am Ende des Turniers alle ca 130 Teilnehmer mit ihren Hunden ins Stadion einziehen und sich zur Siegerehrung aufstellen. 

Vielen Dank an den HSV Baumholder für ein top organisiertes Turnier, von der sportlichen Seite, den Richtern, der „Schreibstube“ bis zum Campingstellplatz und der Verpflegung. 

 

Die Ergebnislisten sind unter folgendem Link zu finden:

 

https://www.hsvrm.de/sportangebote/turnierhundsport/aktuell/ 

Wandertag an Christi Himmelfahrt

Am 26.05.22 trafen sich einige Mitglieder nach einer schönen Wanderung zu einem gemütlichen Beisammensein mit leckerem Grillen.


Workshop Rally Obedience (Teil 1)

Bei schönem Wetter und mit ganz viel Spaß, fand am 08.05.2022 unser Rally Obidience Workshop statt, wir danken Frau Janet Große / Obfrau Rally Obidience HSVRM für die Lehrreichen Stunden....

Kreismeisterin im Vierkampf 2
 
Am Sonntag 1.Mai.2022 startete Anna Herner vom VdH Geisenheim e.V. mit ihrem Australian Shepherd Rüden "Lion" auf der Kreismeisterschaft des Turnierhundesports im Vierkampf 2 beim 2gether4ever Daxweiler.
Anna und Lion zeigten eine sehr schöne Unterordnung und liefen die Laufdisziplinen komplett fehlerfrei. So konnten Sie mit der höchsten Gesamtpunktzahl des Turniertages den Kreismeistertitel nach Geisenheim holen.
 
Vielen Dank an den ausrichtenden Verein für das schöne und gut organisierte Turnier.

 

Gelungener Turnierhundesport-Saisonstart

 

Am Sonntag, 10.04.2022 startete Anna Herner mit ihrem Australian Shepherd Rüden „Lion“ vom VdH Geisenheim e.V. beim HSF Dernbach im Vierkampf 2. Bei kühlem, aber hauptsächlich sonnigem Wetter konnte das Team in der Unterordnung 59 von 60 möglichen Punkten erlaufen. Mit der Gesamtpunktzahl aus den Laufdisziplinen und der Unterordnung belegte Anna in ihrer Altersklasse den 1.Platz. 

Vielen Dank an den HSF Dernbach für das schöne und gut organisierte Turnier .

 Erfolgreiches Turnierhundesport-Turnier

 

Anfang Oktober startete Anna Herner mit ihrem Australian Shepherd Rüden Lion, beim  Hundesportverein „2gether 4ever Daxweiler“ im Vierkampf 2. 

Das Team hat für die gezeigte Leistung in der Unterordnung 59 von 60 möglichen Punkten erhalten und damit die tagesbeste Unterordnung gezeigt. Die Laufdisziplinen absolvierten Anna und Lion komplett fehlerfrei. Am Ende konnten Anna und Lion die meisten erlaufenen Punkte des Vierkampfes an diesem Turniertag verzeichnen.

 

 

Bei dem ausrichtenden Verein „2gether 4ever Daxweiler“ bedanken wir uns für die Gastfreundschaft und für das gut organisierte und fair gerichtete Turnier.

Nachgeholte Kreismeisterschaft
Eine kleine Gruppe Hundesportler des VdH Geisenheim e.V. nahmen am 01.10.20, bei nasskaltem Wetter, an der Kreismeisterschaft im Turnierhundesport, welche coronabedingt im Frühjahr ausgefallen war, beim Verein 2gether4ever Daxweiler e.V., erfolgreich teil. Tatjana Simon mit Akitaino-Mix „Muffin“ gratulieren wir zur bestandenen Begleithundeprüfung. Anna Herner mit Australien Shepherd „Lion“ konnte den Kreismeistertitel im Vierkampf 2 nach Geisenheim holen. 

Wir bedanken uns beim gastgebenen Verein für ein faires, harmonisches Turnier, welches mit viel zusätzlichem Aufwand nach den geltenden Regeln in Bezug auf COVID19, ausgerichtet wurde.
(Mechthild Herner)

Kleines, aber feines Turnier beim Verein der Hundefreunde Geisenheim

Am 3.10.2019 fand auf dem Platz des Vereins der Hundefreunde Geisenheim und Umgebung ein Wettkampf in den THS-Disziplinen Vierkampf 1 und 2 und Dreikampf 1 und 2 statt.

14 Teilnehmerinnen mit ihren Hunden nahmen teil und zeigten gute bis hervorragende Leistungen. Besonders geschätzt wurden die Rückmeldungen des Leistungsrichters.

Im abschließenden Shorty wurde deutlich, dass auch die Mensch-Hund-Teams miteinander arbeiten müssen, um erfolgreich die Strecke mit den Hindernissen zu meistern.

Ein Wettkampf ist auch immer eine gern genutzte Gelegenheit, um abschließend bei Kaffee und Kuchen mit Mitgliedern anderer Vereine ins Gespräch zu kommen.

Bürgermeister Christian Assmann kam gerne vorbei und nahm die Siegerehrung vor.

Das Bild zeigt die Teilnehmerinnen und ihre Vierbeiner nach der Siegerehrung.
(Annette Zschätzsch)

Begleithundprüfung beim Verein der Hundefreunde Geisenheim

Die Begleithundprüfung ist die wichtigste Prüfung im Hundesport, da ihr Bestehen die Voraussetzung für die Teilnahme an Wettkämpfen in Obedience, Agility und im Turnierhundesport ist. Sie gliedert sich in die Abschnitte Sachkundenachweis, Unterordnung und Verkehrsteil. In vielen Trainingsstunden, üben und erleben Mensch und Hund gemeinsam, die Freude am gemeinsamen Tun wird gefördert ebenso wie die Beziehung.

Am 15.9.19 fand die Begleithundprüfung für Mitglieder und ihre Vierbeiner auf dem Übungsgelände bei traditionell schönem Wetter statt. Einige nutzten die Gelegenheit, um zunächst nur den Sachkundenachweis abzulegen und beim nächsten Mal dann die praktische Prüfung. Vier Mensch-Hund-Teams bestanden den theoretischen und die praktischen Prüfungsteile.

Ein herzliches Dankeschön geht an die beiden Trainerinnen, die bei jedem Wetter und in jeder Situation für die Prüflinge da waren und manchmal recht originelle Lösungen für das ein oder andere Trainingsproblem hatten; gleichwohl sei auch denen gedankt, die sich um die Organisation im Hintergrund und das leibliche Wohl gekümmert haben.
(Annette Zschätzsch)